- Stock
- Stockm\1.eigensinniger,störrischerMensch.EriststeifundstarrwieeinStock.1500ff.\2.FlascheRotweinfürdieRunde.MeintvielleichtdieGrundlageunterdenNahrungsmittelnoderentstammtengl»stock=Brühe,Suppe«.Gammlerspr.1962ff.\3.schlechtesteNote.Wohlweil(Stock-)Schlägezuerwartensind.1940ff.\4.pl=hagereBeine.1900ff.\5.obererStock=Kopf,Gehirn.Stock=Stockwerk.1900ff.\6.wasserdichterStock=Stockschirm.1900ff.\7.seinsiebterStockistabgebrannt=eristnichtrechtbeiVerstand.Stock=Stockwerk.Schül1950ff.\8.dasitzen(dastehen)wieeinStock=regungslossitzen(stehen).1600ff.\9.miteinemweißenStockdavongehen=leerausgehen;inElendgeraten.DerweißeStock(oderStab)warschonimMittelalterdasZeichendesElendsundderDürftigkeit(Bettelstab).DerausgepfändeteBauer,derHausundHofverlassenmußte,ging»mit————einemweißenStock«davon.1900ff,nordd.\10.etwmitdemStockfühlen(greifen)können=etwunschwereinsehen.VomBlindenhergenommen,dermitdemStocktastet.
⇨Blinder5.Seitdem19.Jh. \11.amStockgehen=a)nichtsmehrzuessenhaben.Stock=Bettelstab.Kriegsgefangenenspr.1945ff.(Rußland).–b)mittellossein;Notleiden.Kriegsgefangenenspr.1945ff.–c)kranksein.ManstütztsichaufdenKrückstock.Kriegsgefangenenspr.1945ff,Rußland.\12.dagehstduamStock(Stöckchen)!:AusdruckderÜberraschung.Manistdermaßenverwundert,daßmannachdemStockgreift,umnichtumzufallen.1930ff,vorwiegendschül,stud,arbundsold.\13.aufdenStockgehen=demLehrerdieAntwortschuldigbleiben;hartnäckigschweigen.»Stock«hießfrüherdasArresthaus.AuchkannderHiebmitdemRohrstockgemeintsein.Schül1900ff.\14.einenStockimRückenhaben=sichnichtverneigen.1700ff.\15.sichsteifhaltenwieeinStock=sichabweisendverhalten;keinEntgegenkommenzeigen.1920ff.\16.StockundHutnehmen=amtsenthobensein.1900ff.————17.einenStockverschluckthaben=sichnichtverbeugen;sichsteifbewegen;unnachgiebigsein.⇨Stock14.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.